| Freilichtmuseum Glentleiten  (Entfernung von Walchensee:21 km)Oberbayern vor 50 oder sogar 200 Jahren - wie haben die Bauern, die Kinder, die Handwerker und Tagelöhner gelebt und gewirtschaftet?Ein Ausflug in die Vergangenheit
 
 Über dem Kochelsee auf der Glentleiten oberhalb von Großweil, wurden ländliche Bauten aus ganz Oberbayern, die man an ihrem ursprünglichen Standort nicht mehr erhalten konnte, zusammengetragen, hier wieder aufgebaut und original eingerichten.
 
  
 Nicht nur Wohnhäuser, Ställe und Scheunen, auch Handwerkerhäuser, Wetzsteinmacherei oder Getreidemühle - bisher ca. 40 Gebäude - konnten so für die Nachwelt erhalten werden.
 Jährlich kommen etwa 200.000 Besucher hierher und genießen in herrlicher Voralpenlandschaft den Rundgang durch das ca. 25 ha große Museumsgelände.
 Seit 1976 zeigt das Freilichtmuseum des Bezirks Oberbayern nicht nur die stattlichen Höfe großer Bauern, sondern auch den äußerst bescheidenen Alltag der Kleinhäusler, Tagelöhner und Handwerker.
 Die Bauernhäuser beeindrucken durch Einfachheit und Zweckmäßigkeit. Beim Betreten der Höfe fühlt man sich in vergangene Jahrhunderte zurückversetzt. Vollständig ausgestattete Stuben und Kammern, Küchen und Stallungen vermitteln ein realistisches Bild der Wohn- und Arbeitswelt unserer Vorfahren.
 In den Werkstätten werden alte, oft schon vergessene Handwerkstechniken wieder lebendig - Hafner und Weber, Schmied und Wagner, Schäffler und Seiler zeigen ihr können.
 
 Öffnungszeiten:
 April bis Ende Oktober
 Dienstag bis Sonntag von 09:00  bis 18:00 Uhr
 im Juli und August sowie an Feiertagen auch montags geöffnet
 Christkindlmarkt: 29.11 bis 2.12. von 10:00 bis 18:00 Uhr
 
 Anschrift:
 Freilichtmuseum Glentleiten des Bezirks Oberbayern
 82439 Großweil
 08851-18510 (Museumskasse)
 08851-1850 (Verwaltung)
 08851-18511 (Fax)
 
 |